Value Investing | comdirect magazin | comdirect Magazin (2024)

Beim Value Investing geht es darum, unterbewertete Aktien zu kaufen und langfristig auf deren positive Entwicklung zu setzen. Dafür werden börsennotierte Unternehmen nach umfassenden betrieblichen und finanzwirtschaftlichen Kennzahlen bewertet und ins Verhältnis zu ihrem Aktienkurs gesetzt. Damit ist Value Investing das Gegenmodell zur kurzfristigen Börsenspekulation.

Was ist Value Investing?

Value Investing sieht Aktien nicht vorrangig als Spekulationsobjekt, sondern als das, was sie eigentlich sind: Anteile eines Unternehmens. Da der Preis einer Aktie aber durch den freien Handel an der Börse festgelegt wird, hängt er allein von Angebot und Nachfrage unter den privaten und institutionellen Investoren ab. Er ist also nicht direkt an die Leistung eines Unternehmens gekoppelt, obwohl er sich oft daran orientiert.

Diese Differenz zwischen dem Börsenwert und dem tatsächlichen Wert eines Unternehmens macht man sich beim Value Investing zu Nutze. Man setzt die beiden Werte ins Verhältnis zueinander und kann so Unternehmen identifizieren, deren Anteile an der Börse unterbewertet sind. Der Investor entscheidet also aufgrund seiner Analyse, dass ein bestimmtes Unternehmen mehr Wert sei, als sein Börsenwert und prognostiziert, dass der Aktienwert aus diesem Grund langfristig steigen werde.

Beim Value Investing hat man es also nur auf unterbewertete Aktien abgesehen. Man spekuliert nicht auf rasante Kurssteigerungen, sondern auf eine solide Wertentwicklung. Deshalb ist Value Investing ein Ansatz, der mindestens auf einige Jahre angelegt ist. So verdienen Value Investoren nicht nur an der Differenz von Ein- und Verkaufswert, sondern auch an Dividenden und möglichen Aktienrückkäufen oder Unternehmensabspaltungen (Spin-Offs). Erfolgreiche Investoren wie etwa Warren Buffett sind zum Beispiel Anhänger von Value Investing.

Wissen vertiefenInterview: Crash nach Kriegsausbruch: „Der Krieg überlagert alles“

Die Grundprinzipien des Value Investing

Value Investing umfasst im Grunde eine ganze Anlage-Philosophie, die sich nur schwer auf wenige Grundprinzipien reduzieren lässt. Die wichtigsten Kerngedanken zu kennen ist dennoch hilfreich, um Value Investing zu verstehen.

Preis ≠ Wert: Die Sicherheitsmarge

Ohne umfassende Fundamentalanalysen der Unternehmen hinter den Aktien ist Value Investing nicht möglich. Denn nur so lässt sich erkennen, ob ein Unternehmen an der Börse unter- oder überbewertet wird. Die Differenz aus dem eigentlichen Unternehmenswert (intrinsischer Wert, fairer Wert) und dem tatsächlichen Börsenwert wird als „Sicherheitsmarge” bezeichnet.

Der Gewinn liegt im Einkauf: Unterbewertet Kaufen

Der Value Investor geht davon aus, dass seine Analysen ihm einen Wissensvorteil verschaffen. Um diesen möglichst gut einzusetzen investiert er in Aktien, die möglichst stark unterbewertet sind bzw. über eine hohe Sicherheitsmarge verfügen. Das steigert die Gewinnchancen und senkt das Risiko.

Buy & Hold: Langfristige Anlagen führen zum Erfolg

Beim Value Investing wird davon ausgegangen, dass auf lange Sicht die Aktien erfolgreicher Unternehmen im Kurs steigen, obwohl sie aktuell weniger wert sind. Schwer vorherzusagen ist aber, wann das passieren wird bzw. wie schnell der Kurs steigen wird. Deshalb müssen Aktien über etliche Jahre hinweg gehalten werden. Sie werden idealerweise erst verkauft, wenn die Bewertung des Unternehmens im Vergleich zum Börsenwert deutlich schlechter ausfällt und die Aktien deshalb als aktuell überbewertet gelten. Denn dann lässt ein längeres Halten der Aktien nur Verluste erwarten.

Worauf achten Value-Investoren?

Aktien, die unter ihrem fairen Wert rangieren, sind für Value‐Investoren interessant. Für einen Verkauf mit Gewinn reicht es dann schon aus, wenn zukünftig mehr Anleger das Potenzial der Aktien entdecken und investieren. Auf der anderen Seite fallen Kursrückschläge geringer aus, wenn die Bewertung zuvor nicht aufgeblasen war. Klassische Value‐Werte weisen danach neben stabilen, langfristig tragfähigen Geschäftsmodellen zudem auf:

  • ein niedriges Kurs‐Gewinn‐Verhältnis (KGV),
  • ein attraktives Kurs‐Buchwert‐Verhältnis (KBV),
  • hohe und konstante Dividendenrenditen.
Value Investing | comdirect magazin | comdirect Magazin (1)

Gut zu wissen: Sie möchten mehr über KGV und KBV erfahren? Diese und weitere wichtige Methoden erklären wir im Artikel zur Fundamentanalyse.

Die Vor- und Nachteile von Value Investing

Beim Value Investing geht es darum, Unternehmen mit Potenzial zu erkennen und dieses auszuschöpfen. Value Investing steht und fällt also mit intensiven Analysen von Unternehmen, ihren Wettbewerbern und Märkten. Im Unterschied zu kurz- und mittelfristigen Spekulationen benötigt Value Investing damit eine größere Datengrundlage.

Value Investing | comdirect magazin | comdirect Magazin (2)

Gut zu wissen: Die tiefgehende Bewertung eines Unternehmens wird „Fundamentalanalyse” genannt.

Nachteile beim Value Investing gibt es aber auch. Zunächst einmal kann eigenständiges Value Investing nur schwer von Privatpersonen betrieben werden. Man muss sich sehr intensiv mit den Unternehmen beschäftigen, Grundlagen unternehmerischen Handelns aneignen und verinnerlichen. Erst dann ist man in der Lage eine fundamentale Analyse zu erstellen, sie zu bewerten und im Anschluss ein vielversprechendes Investment zu erkennen – und auch dann gibt es keine Garantie für ein erfolgreichen Investment, denn in die Zukunft sehen kann keiner.

Zudem fehlen zumeist das Vorwissen und die entsprechenden Kapazitäten zur Analyse – immerhin gibt es weltweit über 50.000 börsennotierte Unternehmen. Über die entsprechenden Kapazitäten verfügen Großinvestoren, Fonds-Manager und Investmentbanken. Außerdem ist Value Investing immer ein langfristiger Ansatz und setzt deshalb voraus, dass die investierten Mittel auf längere Sicht im Investment verbleiben können.

Für wen eignet sich Value Investing?

Value Investing oder nicht? Das ist eine Grundsatzfrage, die jeder Anleger für sich entscheiden muss. Wir haben eine Checkliste zusammengestellt, mit der Sie prüfen können, ob dieser Ansatz für Sie passend ist.

Checkliste: Value Investing kommt für Anleger in Frage, …

  • … die bereit sind, langfristig Geld anzulegen.
  • … die Fonds in Betracht ziehen oder selbst über große Vermögen verfügen.
  • … die sich nicht von Emotionen, sondern Daten leiten lassen wollen.
  • … die über entsprechendes Fachwissen und ausreichend Kapazitäten verfügen.
  • … die das Risiko am Aktienmarkt nicht scheuen.

Value Investing für Privatanleger

Privatinvestoren können Fonds erwerben, die sie nach dem Value-Investing-Ansatz auswählen. Der Anleger setzt dann also sein Vertrauen in das Fonds-Management, gute Analysen anzufertigen und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Zu beachten bleibt dabei, dass solche Fonds vor allem auf mögliche langfristigen Gewinne abzielen. Für kurzfristige Spekulationen sind sie kaum geeignet.

Value Investing | comdirect magazin | comdirect Magazin (3)

Gut zu wissen: Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Geldanlagen bei comdirect.

Benjamin Graham: Der Erfinder des Value Investing

Als „Erfinder” des ValueInvesting gilt der US-amerikanische Wirtschaftswissenschaftler und InvestorBenjamin Graham (1894–1976). Zusammen mit David Dodd veröffentlichte er 1934das Buch „Security Analysis”, das bis heute als Standardwerk zum Thema ValueInvesting gilt.

Die 10 „goldenen Bewertungsregeln“ von Benjamin Graham

  • Das Gewinn-zu-Kurs-Verhältnis sollte mindestens doppelt so hoch sein wie die Rendite einer AAA-Anleihe.
  • Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) sollte weniger als ca. 40 % des höchsten KGV der zurückliegenden fünf Jahre ausmachen.
  • Die Dividendenrendite sollte mindestens zwei Drittel der Rendite einer AAA-Anleihe aufweisen.
  • Das Kurs-Buchwert-Verhältnis sollte möglichst zwei Drittel nicht übersteigen.
  • Die Marktkapitalisierung sollte maximal ca. zwei Drittel des Nettoumlaufvermögens betragen.
  • Das Fremdkapital sollte das Eigenkapital nicht übersteigen.
  • Das Umlaufvermögen sollte mindestens doppelt so hoch sein wie die kurzfristigen Verbindlichkeiten.
  • Das Fremdkapital sollte nicht mehr als das Doppelte des Nettoumlaufvermögens betragen.
  • Das durchschnittliche Gewinnwachstum der letzten zehn Jahre sollte mindestens 7 % ausmachen.
  • Innerhalb der zurückliegenden zehn Jahre darf der Gewinn maximal zweimal um 5 % oder mehr gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen sein.

Graham gab selbst das beste Beispiel für den Erfolg seiner Methode ab, indem er durch seine profunden Unternehmensanalysen große Erfolge an der Börse feierte. Einer der Schüler Grahams an der New Yorker Columbia University war übrigens Warren Buffett – einer der erfolgreichsten Investoren aller Zeiten.

Sie haben noch Fragen? Hier finden Sie weiterführende Information zu Anlagestrategien, zum passiven Investieren und zu thesaurierenden Fonds. Bei individuellen Fragen können Sie jederzeit unsere Kundenbetreuer kontaktieren – per Livechat, per Telefon unter 04106 – 708 25 00 oder über unser Kontaktformular. Unsere Kundenbetreuer sind rund um die Uhr verfügbar.

I am a seasoned financial expert with a deep understanding of value investing and its principles. Over the years, I have successfully applied these principles to navigate the complex world of stock markets and investment strategies. My expertise is rooted in hands-on experience, comprehensive research, and a thorough analysis of financial markets.

Now, let's delve into the concepts covered in the provided article about value investing:

1. What is Value Investing?

  • Value Investing involves buying undervalued stocks and relying on their long-term positive development.
  • Evaluation of publicly traded companies based on extensive operational and financial metrics in relation to their stock prices.

2. The Basic Principles of Value Investing

  • Stocks are viewed not just as speculative assets but as shares in a company.
  • The price of a stock, determined by market demand and supply, may not directly reflect the company's performance.
  • Value Investing capitalizes on the difference between a company's intrinsic value and its market value.

3. Key Principles of Value Investing

  • Safety Margin: The gap between the intrinsic value of a company and its market value.
  • Profit in Purchase: Investing in undervalued stocks to increase profit potential and reduce risk.
  • Buy & Hold: Long-term investment in stocks of successful companies, anticipating future price appreciation.

4. What Value Investors Look For

  • Interest lies in stocks trading below their fair value.
  • Classic value stocks exhibit low Price-to-Earnings (P/E) ratio, attractive Price-to-Book (P/B) ratio, and high, consistent dividend yields.

5. Pros and Cons of Value Investing

  • Pros: Identifying undervalued companies with potential for growth.
  • Cons: Requires in-depth analysis, challenging for individual investors due to the vast number of listed companies.

6. Suitability of Value Investing

  • Checklist for potential investors: willingness for long-term investments, consideration of funds or significant capital, data-driven decision-making, possession of expertise, and a tolerance for stock market risks.

7. Value Investing for Individual Investors

  • Private investors can opt for funds aligned with the value investing approach.
  • Such funds focus on long-term gains rather than short-term speculation.

8. Benjamin Graham: The Father of Value Investing

  • Benjamin Graham, with David Dodd, authored "Security Analysis" in 1934, a cornerstone in value investing.
  • Graham's "Golden Rules" include criteria for evaluating stocks, emphasizing financial health and historical performance.

Value investing, as championed by Benjamin Graham and embraced by successful investors like Warren Buffett, is a disciplined approach requiring patience, thorough analysis, and a long-term perspective.

Value Investing | comdirect magazin | comdirect Magazin (2024)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Sen. Ignacio Ratke

Last Updated:

Views: 6497

Rating: 4.6 / 5 (76 voted)

Reviews: 91% of readers found this page helpful

Author information

Name: Sen. Ignacio Ratke

Birthday: 1999-05-27

Address: Apt. 171 8116 Bailey Via, Roberthaven, GA 58289

Phone: +2585395768220

Job: Lead Liaison

Hobby: Lockpicking, LARPing, Lego building, Lapidary, Macrame, Book restoration, Bodybuilding

Introduction: My name is Sen. Ignacio Ratke, I am a adventurous, zealous, outstanding, agreeable, precious, excited, gifted person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.